Hallenradsport
Trauer um Axel Bernais
Am vergangenen Freitag verstarb der langjährige Hallenradsport-Funktionär Axel Bernais. Seine Verdienste um den Sport sind so umfassend wie zahllos.
Am vergangenen Freitag verstarb der langjährige Hallenradsport-Funktionär Axel Bernais. Seine Verdienste um den Sport sind so umfassend wie zahllos.
Weltrekord im Kunstfahren
Die Corona-Pause haben Deutschlands Hallenradsportler gut genutzt. Bei den ersten German Masters in Pfedelbach, den Qualifikationskämpfen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften Ende Oktober in Stuttgart, präsentieren sie sich in Bestform und zeigten Weltklasse-Leistungen. Es gab sogar einen neuen Weltrekord.
Die Corona-Pause haben Deutschlands Hallenradsportler gut genutzt. Bei den ersten German Masters in Pfedelbach, den Qualifikationskämpfen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften Ende Oktober in Stuttgart, präsentieren sie sich in Bestform und zeigten Weltklasse-Leistungen. Es gab sogar einen neuen Weltrekord.
Fünf Goldmedaillen bei EM
Der deutsche Hallenradsport-Nachwuchs hat bei den Europameisterschaften in Bürgelen in der Schweiz mächtig abgeräumt: Fünf der sechs Titel gingen an die Vertreter des BDR, lediglich im Radball musste sich der BDR mit Silber begnügen.
Der deutsche Hallenradsport-Nachwuchs hat bei den Europameisterschaften in Bürgelen in der Schweiz mächtig abgeräumt: Fünf der sechs Titel gingen an die Vertreter des BDR, lediglich im Radball musste sich der BDR mit Silber begnügen.
BDR-Team in der Favoritenrolle
Am kommenden Wochenende findet in Bürglen in der Schweiz die Hallenradsport-EM der Nachwuchsklassen statt. 62 Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen haben für die Titelkämpfe im Radball und Kunstfahren gemeldet. Und die deutschen Teilnehmer/Innen gehören wieder zu den großen Favoriten.
Am kommenden Wochenende findet in Bürglen in der Schweiz die Hallenradsport-EM der Nachwuchsklassen statt. 62 Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen haben für die Titelkämpfe im Radball und Kunstfahren gemeldet. Und die deutschen Teilnehmer/Innen gehören wieder zu den großen Favoriten.