Bei den MTB-Weltmeisterschaften in Kanada hat der deutsche Meister Max Brandl im U23-Rennen Rang fünf belegt. Mit 2:35 Minuten Rückstand auf den Rumänen Vlad Dascalu (1:19:50) verfehlt er den Bronze-Rang um 29 Sekunden. Die Schweizer Filippo Colombo (+1:57) und Vital Albin (+2:06) holen die weiteren Medaillen.
Mountainbike
Der Brite Charlie Aldridge hat sich bei der WM in Mont Sainte Anne, Kanada, bei den Junioren die Goldmedaille geholt. Er gewann elf Sekunden vor dem Franzosen Luca Martin und 20 Sekunden vor dem Italiener Andreas Vittone. Die deutschen U19-Fahrer zeigten aus schlechten Startpositionen gute Leistungen. Markus Eydt landete auf Rang neun (+3:46), Lennart Krayer auf zwölf (+4:40) und Thore Hemmerling wurde 19. (+4:40).
Der Brite Charlie Aldridge hat sich bei der WM in Mont Sainte Anne, Kanada, bei den Junioren die Goldmedaille geholt. Er gewann elf Sekunden vor dem Franzosen Luca Martin und 20 Sekunden vor dem Italiener Andreas Vittone. Die deutschen U19-Fahrer zeigten aus schlechten Startpositionen gute Leistungen. Markus Eydt landete auf Rang neun (+3:46), Lennart Krayer auf zwölf (+4:40) und Thore Hemmerling wurde 19. (+4:40).
Der Brite Charlie Aldridge hat sich bei der WM in Mont Sainte Anne, Kanada, bei den Junioren die Goldmedaille geholt. Er gewann elf Sekunden vor dem Franzosen Luca Martin und 20 Sekunden vor dem Italiener Andreas Vittone. Die deutschen U19-Fahrer zeigten aus schlechten Startpositionen gute Leistungen. Markus Eydt landete auf Rang neun (+3:46), Lennart Krayer auf zwölf (+4:40) und Thore Hemmerling wurde 19. (+4:40).
Deutschlands große Medaillenhoffnung bei der MTB-WM in Kanada, Ronja Eibl, muss ihren Start beim morgigen U23-Rennen der Frauen krankheitsbedingt absagen. Die dreifache Weltcup-Siegerin, die bereits vor Saisonende den Gesamt-Weltcup sicher für sich entschieden hat, leidet an einem Magen-Darm-Infekt und ist zu geschwächt, den WM-Kampf aufzunehmen.
Zum Auftakt der MTB-WM in Mont Sainte Anne, Kanada, hat sich die Schweiz zum dritten Mal in Folge den Titel im Team Relay geholt. Die Titelverteidiger gewann mit 16 Sekunden Vorsprung auf die USA und 28 Sekunden vor Frankreich. Die deutsche Staffel hatte schon im Vorfeld durch den Ausfall von Elisabeth Brandau wenig Chancen auf eine Medaille und wurde nur Zwölfte (+3:52).
Zum dritten Mal findet vom 28. August bis 1. September eine Mountainbike-WM im kanadischen Mont Sainte Anne statt. Der Klassiker, der auch in der Weltcup-Serie seit Beginn der offiziellen UCI-Zeitrechnung dabei ist, hat die Titelkämpfe bereits 1998 und 2010 ausgerichtet.
Die Deutsche U23-Meisterin Ronja Eibl hat sich in Lenzerheide (Schweiz) mit einem zweiten Platz, 25 Sekunden hinter der Italienerin Martina Berta, den Gesamtsieg in der U23-Kategorie des Cross-Country-Weltcups gesichert. Hinter Eibl wurde die US-Amerikanerin Haley Batten Dritte (+1:09). Nina Benz aus Laichingen belegte Rang zehn, Lia Schrievers aus Bayreuth wurde 13. (+4:53).
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die MTB-Weltmeisterschaft in Mont Saint Anne in Kanada (28. August bis 1. September) bekannt.
Bei den MTB-Europameisterschaften im tschechischen Brünn haben Elisabeth Brandau aus Schönaich im Rennen der Frauen und der Freiburger Max Brandl in der U23-Entscheidung jeweils die Bronzemedaille gewonnen. Die 33-Jährige aus Schönaich fuhr 3:05 Minuten hinter Titelverteidigerin Jolanda Neff aus der Schweiz und hinter Ex-Europameisterin Yana Belomoina aus der Ukraine (+2:52) auf Platz drei. Brandl gewann Bronze mit 1:36 Minuten Rückstand auf Favorit Vlad Dascalu aus Rumänien und den Schweizer Filippo Colombo (+0:59).