Nach den Vattenfall-Cyclassics hat der Bund Deutscher Radfahrer sein vorläufiges Aufgebot für die Straßen-Weltmeisterschaften der Elite Männer bekannt gegeben.
Straße
Gegen internationale Konkurrenz müssen sich die besten deutschen Radsportlerinnen bei ihrem Bundesliga-Finale in Albstadt behaupten. Das Albstadt-Frauen-Etappenrennen vom 22. bis 24. August bietet einen perfekten Rahmen für die Entscheidung der Müller – die lila Logistik-Rad-Bundesliga der Frauen und Juniorinnen.
Lennard Kämna vom Landesverband Brandenburg hat die Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga der Junioren gewonnen. Dem Cottbuser genügte ein zehnter Platz im neunten und letzten Rennen in Ingolstadt, um sich die Gesamtwertung endgültig zu sichern. „Klasse, das war echt eine super Woche für mich“, meinte der Junior, der innerhalb von acht Tagen drei Meistertitel einheimste: Deutscher Berg- und Zeitfahr-Meister wurde, Europa-Champion bei den Zeitfahr-Meisterschaften in Nyon in der Schweiz und diesen Erfolg nun mit dem Gesamtsieg der Bundesliga krönte.
Sebastian Baldauf (Elite/Team Bergstraße) und Emanuel Buchmann (U23/rad-net Rose) heißen die neuen Deutschen Bergmeister. Vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen gewann Baldauf den Titelkampf der Elite, der auf der 13 km langen Passstraße hinauf zum Rossfeld ausgetragen wurde.
Der zwanzigjährige Schweizer Stefan Küng hat nach seinem Triumph im Zeitfahren am Freitag auch das Straßenrennen bei den Europameisterschafen der U23 und Junioren in Nyon (Schweiz) gewonnen. Küng attackierte auf der Schlussrunde und siegte im Alleingang. Silvio Herklotz belegte als bester Deutscher Rang zehn.
Nach den erfolgreichen Einzelzeitfahren am Donnerstag und Freitag ist der Bund Deutscher Radfahrer bei den Europameisterschaften in Nyon in der Schweiz im Straßenrennen der U23-Frauen leer ausgegangen. Lisa Fischer war auf Rang 22 beste Deutsche.
Nicht nur die deutschen Radprofis sind Spitze: Nur wenige Stunden, nachdem André Greipel den vierten deutschen Etappensieg und seinen ersten in diesem Jahr in der Tour de France feierte, gewann der Cottbuser Lennard Kämna die zweite Goldmedaille bei den Straßen-Europameisterschaften in der Schweiz. Am frühen Nachmittag hatte Mieke Kröger bereits das Zeitfahren der Frauen U23 dominiert.
Der Bund Deutscher Radfahrer ist erfolgreich in die Straßen-Europameisterschaften in Nyon gestartet. Im Einzelzeitfahren der U23-Frauen holte sich Mieke Kröger Gold vor der Französin Severine Eraud und Ramona Forchini aus der Schweiz. Corinna Lechner belegte Platz 15, Lisa Fischer wurde 18.
Vom 10. bis 13. Juli finden in Nyon in der Schweiz die Straßen-Europameisterschaften der Junioren und U23 statt. Der Bund Deutscher Radfahrer schickt in allen Kategorien schlagkräftige Teams an den Start.
In Queidersbach ermittelt der Nachwuchs seine Straßenmeister, in Krofdorf fand der dritte Spieltag des Radball-Weltcups statt.