Am kommenden Sonntag fällt beim traditionsreichen Straßenrennen in Cadolzburg (Landesverband Bayern) der Startschuss zur Müller - Die lila Logistik-Rad-Bundesliga in den Rennkategorien Männer und Frauen. Jeweils sieben Wettbewerbe stehen im Terminkalender.
Straße
Das wird eine echte Herausforderung: Am 19. Juli ermittelt Deutschlands Radsport-Elite den deutschen Bergmeister 2014. Und das geschieht nicht irgendwo, sondern auf Deutschlands höchstgelegener Passstraße, der Rossfeld Panoramastraße im Berchtesgadener Land. Steigungen von bis zu 24 (!) Prozent verlangen den Protagonisten alles ab.
Das für den 13. und 14. September 2014 angekündigte Finale der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2014“, kann entgegen einer ursprünglichen Ankündigung nun doch nicht auf der Automobil-Rundstrecke des neuen Bilster Berg Drive Resort in der Nähe von Paderborn/Westfalen stattfinden.
„Es war geplant, die Radrennen samstags und sonntags jeweils vor einer Veranstaltung mit Automobilen stattfinden zu lassen. Das hätte auch für die Zuschauer ein weiteres Highlight bedeutet,“ sagt Hans-Jürgen von Glasenapp, Geschäftsführer des Bilster Berg Drive Resorts. „Bedauerlicherweise gab es aber ein Missverständnis mit dem Automobil-Veranstalter, der an diesen beiden Tagen die Strecke bereits am Vormittag für seine Trainingsläufe benötigt. Wir bedauern die Absage an den BDR sehr, sehen uns aber an die Vereinbarung mit dem anderen Kunden gebunden.“
Das Finale der Männer der „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2014“ wird nun am 13. und 14. September in Berlin ausgetragen. Der RC Charlottenburg richtet am Samstag ein Straßenrennen und am Sonntag ein Einzelzeitfahren für die Elite-Klasse aus.
Radsport live und zum Anfassen präsentieren der Bund Deutscher Radfahrer und das Bilster Berg Drive Resort bei seinem Bundesliga-Finale am 13. und 14. September 2014 auf dem neuen Automobilkurs in NRW..
Silvio Herklotz aus dem Team Stölting ist der neue Deutsche Straßenmeister der U23. Der 19 Jahre alte Berliner holte sich den Sieg in Ilsfeld-Auenstein als Solist. Zweiter wurde ebenfalls im Alleingang sein Teamkollege Maximilian Werda, Raphael Freienstein aus dem Team Heizomat gewann den Sprint um Platz drei vor Nikodemus Holler aus dem Thüringer Energie-Team.
Am 22. September steigt in Cottbus das Finale der „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der U23. Nach den Absagen der beiden Rennen in Nidda hat sich in der Gesamtwertung nichts mehr getan. So stehen die Chancen für Maximilian Plarre vom LKT-Team Brandenburg nicht schlecht, zu Hause den Gesamtsieg dingfest zu machen.
Rik Zabel hat sich bei den Deutschen U23-Meisterschaften im Straßenrennen in Buch am Erlbach in seinem ersten Jahr bei der Elite/U23 den Titel geholt. Nach 165,9 Kilometern verwies der 19-jährige Unnaer aus dem niederländischen Rabobank Continental-Team Nikodemus Holler (Team Specialized Concept) und Michel Koch (LKT-Team Brandenburg) im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe auf die Plätze zwei und drei. Titelverteidiger Fabian Schnaidt (Team Specialized Concept) folgte auf Rang vier.
Morgen wird die letzte der fünf Zeitfahrentscheidungen ausgetragen und der absolute Top-Favorit kommt aus Deutschland: Tony Martin, zweifacher Titelträger und am Sonntag bereits als Mannschaftsweltmeister gekürt, geht auf Goldkurs.
Alexander Grad aus dem Team Heizomat hat das fünfte Rennen der "Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2013" der Männer gewonnen. In Konstanz verwies er nach 156 Kilometern Erik Bothe (Jenatec) und Silvio Herklotz (Team Stölting) auf die nächsten Plätze.
Judith Arndt hat ihren Titel im Einzelzeitfahren bei den Weltmeisterschaften im niederländischen Limburg erfolgreich verteidigt. Am Samstag wird sie nach dem Straßenrennen der Frauen nach 21 Jahren ihre Karriere beenden.