Mit seinem vierten Rang beim Weltcup-Abschluss der Mountainbiker kann Manuel Fumic mit Blick auf London zufrieden sein, genau wie Sabine Spitz als Sechste bei den Frauen.
Straße
Jasha Sütterlin hat seinen deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren der U23 erfolgreich verteidigt: Der 20-Jährige Fahrer des Thüringer Energie Teams war auf der 25,5 km langen Strecke 48 Sekunden schneller als Nils Politt (Team Stölting) und Yannick Gruner (Harvestehuder RV/KED-Stevens Berlin), der 59 Sekunden zurücklag.
Juniorinnen und Junioren wandeln am Wochenende auf den Spuren von Tony Martin und Judith Arndt und ermitteln ihre nationalen Meister im Zeitfahren. Vielleicht sehen wir in Luckau bereits einen neuen Tony Martin.
Der Slowene Matej Moharic ist neuer Weltmeister der U23: Er hängte in der letzten Runde alle Konkurrenten ab und siegte nach einem eindrucksvollen Solo nach 173,2 km mit drei Sekunden Vorsprung auf den Südafrikaner Luis Meintjes. Bester Deutscher war Silvio Herklotz auf Rang acht.
Das wars: Judith Arndt hat heute ihr defintiv letztes Rennen bestritten und wird ihre erfolgreiche Karriere beenden.
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 22. bis 29. September 2013 in Florenz in den Kategorien Frauen, Juniorinnen, U23, Junioren bekannt. Die Nominierung der Elitefahrer männlich erfolgt in der kommenden Woche.
Mit zwei Titelverteidigern im Einzelzeitfahren geht der Bund Deutscher Radfahrer in der kommenden Woche bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Limburg (Niederlande) an den Start.
André Greipel (Lotto-Belisol) ist neuer Deutscher Straßenmeister der Elite. Der 30-Jährige gewann bei den Titelkämpfen in Wangen im Allgäu nach 225 Kilometern den Spurt einer 17-köpfigen Spitzengruppe vor Gerald Ciolek (MTB-Qhubeka) und John Degenkolb (Argos Shimano).
Silvio Herklotz aus dem Team Stölting ist der neue Deutsche Straßenmeister der U23. Der 19 Jahre alte Berliner holte sich den Sieg in Ilsfeld-Auenstein als Solist. Zweiter wurde ebenfalls im Alleingang sein Teamkollege Maximilian Werda, Raphael Freienstein aus dem Team Heizomat gewann den Sprint um Platz drei vor Nikodemus Holler aus dem Thüringer Energie-Team.
Am 22. September steigt in Cottbus das Finale der „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der U23. Nach den Absagen der beiden Rennen in Nidda hat sich in der Gesamtwertung nichts mehr getan. So stehen die Chancen für Maximilian Plarre vom LKT-Team Brandenburg nicht schlecht, zu Hause den Gesamtsieg dingfest zu machen.