Straße

08.03.2016
Vereinbarung zwischen ASO und BDR

Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die Amaury Sport Organisation (ASO), Veranstalter und Eigentümer der Tour de France, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um in den kommenden Jahren den deutschen Radsport nachhaltig zu fördern und als Kernelement die Deutschland Tour wieder aufleben zu lassen.

Kategorie: Straße
11.02.2016
Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga erstmalig auf dem Bilster Berg

Der Berg ruft: Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga findet am 10. und 11. September 2016 erstmalig auf dem Bilster Berg, eine von Europas anspruchsvollsten Strecken mit Offroad-Parcour und Dynamik-Fläche im ostwestfälischen Bad Driburg, statt.

Kategorie: Straße
27.11.2015

Die Deutsche Straßen-Meisterschaft der Elite Männer und Frauen und die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren der Elite Männer, Frauen und Männer U23 werden im kommenden Jahr vom 24. bis 26. Juni in Thüringen stattfinden. In der Gemeinde Straufhain werden die schnellsten Deutschen im Kampf gegen die Uhr ermittelt und in Erfurt die Entscheidungen im Einer-Straßenfahren ausgetragen.

Kategorie: Straße
27.09.2015
- BDR-Sportdirektor zieht zufriedene Bilanz der Straßen-Weltmeisterschaft in den USA -

Mit einer Gold-, einer Silber und zwei Bronzemedaillen kehrt der Bund Deutscher Radfahrer von den Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond zurück.

Kategorie: Straße
26.09.2015
Straßen-WM: Gute Mannschaftsleistung der Junioren

Martin Alexander Salmon hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften im Juniorenrennen knapp eine Medaille verpasst. Der 17-Jährige Dudenhofener kam zehn Sekunden hinter dem neuen Weltmeister Felix Gall aus Österreich auf Platz fünf ins Ziel.

Kategorie: Straße
26.09.2015
Bundestrainer Ralf Grabsch mit deutschem U23-Quintett zufrieden

Die deutschen U23-Fahrer haben bei der Straßenweltmeisterschaft eine gute Leistung gezeigt und mit mannschaftlicher Geschlossenheit überzeugt. Lennard Kämna (Team Stölting) konnte sich als bester Fahrer auf dem zehnten Platz behaupten

Kategorie: Straße
22.09.2015
Hannoveraner siegt im Zeitfahren der Junioren - Singer stürzt

Einen Tag nach Silber und Bronze im Zeitfahren der U23 feierte der BDR seinen ersten Weltmeister: Leo Appelt siegte im Zeitfahren der Junioren.

Kategorie: Straße
22.09.2015
Am ersten Wettkampftag gab es bereits zwei Zeitfahr-Medaillen

Zwei Deutsche flankierten gestern U23-Zeitfahr-Weltmeister Mads Wurtz Schmidt aus Dänemark. Es war das erste Edelmetall in dieser Klasse seit Marcel Kittels Bronzemedaille vor fünf Jahren in Geelong in Australien. Max Schachmann, im letzten Jahr WM-Fünfter, und Lennard Kämna, in Ponferrada Zeitfahr-Champion der Junioren, erkämpften sich Silber und Bronze.

Kategorie: Straße
21.09.2015
Christa Riffel mit Startproblemen bei Juniorinnen-Zeitfahren - korrigierte Fassung!

Zunächst tauchte Christa Riffel als Elfte im Klassement auf, nachher war sie 37., mit mehr als fünf Minuten Rückstand auf die neue Weltmeisterin Was war passiert?

Kategorie: Straße
21.09.2015
- Nach Silber im Teamzeitfahren ist der Einzeltitel nun das große Ziel -

Schon wenige Tage nach seiner Schlüsselbein-OP saß Tony Martin wieder auf dem Rad. „Ich hatte keine Schmerzen, habe nie eine Schonhaltung eingenommen, alles verlief gut“, freute sich Martin über die schnelle Rückkehr ins Renngeschehen, was er Ende August mit dem Gesamtsieg der Tour Poitou-Charentes untermauerte. „Das hat mich sehr für meine weiteren Pläne motiviert,“ sagte der 30-Jährige, der am Mittwoch nur ein Ziel kennt: Martin will sich das Regenbogentrikot bei den Zeitfahr-Weltmeisterschaften zurückholen. Gestern gewann er bereits Silber im Teamzeitfahren.

 

Kategorie: Straße

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org